top of page

Agile Recruiting: Sieht so die Zukunft der Personalgewinnung aus?


Team Meeting Agile Recruiting Einbindung
Das Team im Auswahlprozess einbinden - der neue HR Trend

Der anhaltende und massive Fachkräftemangel lässt schon lange die Themen Personalgewinnung, Einarbeitung und Mitarbeiterbindung zu den Hauptaufgaben in deutschen Unternehmen werden. Da treten viele neue Methoden und Strategien - einige davon waren wahrscheinlich schon lange überfällig - auf den Plan. Manche werden aufgrund mangelnder Erfolgsaussichten wieder verworfen, eine jedoch scheint sich aktuell immer mehr zu etablieren: das Agile oder auch Peer Recruiting.


Wenn Sie auch der Überzeugung sind, dass Ihre Mitarbeiter:innen am besten beurteilen können, wer ins Team passt und zudem viel Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe legen, könnte das Agile Recruiting auch Ihr Mittel der Wahl werden.


In unserem heutigen Blog-Artikel erwartet Sie daher ein erster Überblick über die neue Form der Personalgewinnung:

  1. Agiles oder Peer Recruiting: Das ist die Definition

  2. Missverständnisse von vornherein vermeiden

  3. So setzen sich die neuen Rekrutierungs-Teams zusammen

  4. Das sind die Vorteile für das Unternehmen und die Belegschaft

  5. Welche Vorteile haben Bewerber:innen im Team-Recruiting?

  6. Gibt es auch Nachteile?

  7. Fazit


Agiles oder Peer Recruiting: Das ist die Definition


Das Wörtchen „agil” hat schon längere Zeit seinen festen Platz in der Wirtschaftssprache eingenommen. Und seine ureigene Bedeutung, also „flexibel” oder „anpassungsfähig”, wurde ihm dadurch auch nicht abgesprochen, eher wurde sie sogar noch erweitert. In der Wirtschaft hat Agilität demzufolge etwas mit Respekt für und Vertrauen in die Kompetenzen der Mitarbeiter:innen zu tun. Auch „peer” ist uns nicht unbekannt, es heißt so viel wie „gleichwertig” oder „ebenbürtig”.




Die gleichwertige Personalbeschaffung beschreibt also ein HR Management, das sich selbst als Coach in Fachfragen, Koordinator und eventuell auch als Mediator in Gesprächen im Rekrutierungsprozess wahrnimmt. Seine Coachees sind die Mitarbeiter:innen des Unternehmens, die, weil sie am besten beurteilen können, wer zu ihnen ins Team passt, in den gesamten Einstellungsprozess mit einbezogen werden. Je nach individueller Ausgestaltung der Strategie behalten sich Führungskräfte ein Veto-Recht vor oder sie überlassen die Entscheidung über eine Neueinstellung vollständig der Belegschaft.

Missverständnisse von vornherein vermeiden


Ein gewisses Maß an Skepsis ist immer zu erwarten, wenn eine neue Strategie entworfen wird. Daher ist es wichtig, Missverständnisse über die Zielsetzung des Peer Recruitings von vornherein zu vermeiden. Es handelt sich nämlich nicht (!) um ein Modell zur Kosteneinsparung, an dessen Ende die Abschaffung des Bereichs Human Resources steht.


Das Know-how aus dieser Abteilung bleibt weiterhin unersetzlich, nur an der Art und Ausführung der Tätigkeiten wird sich, wie oben bereits erläutert, etwas verändern.


So setzen sich die neuen Rekrutierungs-Teams zusammen


Vorab sei gesagt, dass es sich selbstverständlich immer um eine unternehmerische Einzelentscheidung handelt, wie ein Rekrutierungs-Team auszusehen hat. Dennoch gibt es Personalkombinationen, die sich in der Praxis bereits gut bewährt haben. Diese wollen wir Ihnen gerne näherbringen.


Den Dreh- und Angelpunkt des Einstellungs-Teams stellen, wie sie bereits vermuten, die zuständigen HR-Manager:innen dar. Das Leading darf die zuständigen Führungskräfte in die Arbeitsgruppe entsenden und die Mitarbeit:innen, die eng mit der künftigen Besetzung der vakanten Stelle zusammenarbeiten, komplettieren sie sodann. Als Ergänzung sind Teammitglieder vorstellbar, die eine ähnliche Position bekleiden wie der/die neue Mitarbeiter:in. Sogar wichtige Geschäftspartner können - je nach Intensität der Zusammenarbeit - eingebunden werden.


Das sind die Vorteile für das Unternehmen und die Belegschaft

Peer Group Entscheidung Auswahl Bewerbung
Das Team übernimmt wahrhaftig Verantwortung für die Auswahl und Begeisterung neuer Team-Mitglieder

Nicht das Management alleine, sondern alle Teammitglieder gemeinsam entscheiden also über die Neueinstellungen. Festzulegen, ob dies mit absoluter oder relativer Mehrheit geschieht oder eine ganz andere Form der Abstimmung gewählt wird, obliegt dem HR Management oder dem Leading. Die Vorteile der Vorgehensweise liegen auf der Hand.

  • Nicht nur die fachlichen Kompetenzen der Bewerber:innen werden beurteilt, sondern das Team kann sich einen ersten Eindruck über die sozialen Kompetenzen verschaffen. Empathie und Sympathie gehören schließlich auch zu einem guten Betriebsklima.

  • Mitarbeiter:innen, die in den Einstellungsprozess mit einbezogen werden, wachsen an ihren Aufgaben und erfahren die Wertschätzung ihrer Führungskräfte, die ihnen auf diese Weise große Verantwortung übertragen.

  • Auch das HR Management wird in Gesprächen Einblicke in Bereiche und vielleicht auch Probleme erhalten, die ihm sonst verwehrt geblieben wären. Teambuilding und eine gute Kommunikation können so vorangetrieben und gefördert werden.

  • Das Leading wird ebenfalls von der neuen Strategie profitieren, denn häufig sind Führungskräfte durch eine Vielzahl von Aufgaben und Verpflichtungen von den tatsächlichen Geschehnissen im Team ein wenig abgeschirmt. Im Agile Recruiting rücken sie wieder ein Stück näher mit ihren Mitarbeiter:innen zusammen.


Welche Vorteile haben Bewerber:innen im Team-Recruiting?


  • Bewerber:innen können sich bereits vor Arbeitsantritt mit erfahrenen Kolleg:innen austauschen, die um die Anforderungen der vakanten Stelle bestens Bescheid wissen. Sie erhalten einen praxisorientierten Einblick.

  • Die potenziellen neuen Mitarbeiter:innen können sich im Team-Einstellungsprozess von vornherein ein Bild machen, ob sie sich selbst im Kollegenkreis wohlfühlen.

  • Fällt die Entscheidung für das Unternehmen, ist ein Teil des Onboardings schon erledigt und die tatsächliche Einarbeitung kann schnell und mit Wohlfühlfaktor starten, weil sich das Team bereits kennt.

Gibt es auch Nachteile?


Wer bei Sales Perfect arbeitet, weiß um die Vorteile der agilen Personalbeschaffung Bescheid, denn wir setzen die Methode bereits mit großem Erfolg um. Nachteile sind uns bislang zwar nicht bekannt, wären aber vorstellbar, wenn die Strategie zu schnell oder ohne Einverständnis der Belegschaft umgesetzt würde.


Wichtig ist eine schrittweise Integration des agilen Recruitings und ein ausführliches Coaching durch erfahrene Personaler:innen. Kein/e Mitarbeiter:in darf sich durch die Vorgehensweise überfordert fühlen und jede/r Teilnehmer:in sollte ausreichend Zeit bekommen, sich an die innovative Personalgewinnungs-Methode zu gewöhnen.


Sie sind interessiert an weiteren Innovationen im Personalwesen? Registrieren Sie sich gleich für den Sales-Perfect-Newsletter! Wir freuen uns auf Sie!


Fazit


Ein Unternehmen zu führen, bedeutet, laufend neue Wege zu beschreiten und am Ball zu bleiben. Das ist eine große Aufgabe, bei der wir Sie gerne unterstützen wollen. Wir von Sales Perfect stehen in der Personalsuche und Stellenbesetzung als kompetenter und branchenerfahrener Partner an Ihrer Seite und freuen uns, Sie kennenzulernen! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind für Sie da!

bottom of page